Kursdetails
Kursdetails

230K301500 Integrative Behandlung und Faszientechniken in der Neurologie

Diese Behandlung ist eine gute Verbindung zwischen einer ganzheitlichen Betrachtungsweise und der ergotherapeutischen, sowie krankengymnastischen Behandlung bei neurologischen Patienten. Die Techniken haben sich aber auch in der orthopädischen Behandlung als auch in der Schmerztherapie bewährt. In diesem Kurs werden die theoretischen Grundlagen dieser Behandlung in der Neurologie und des neurologischen Patienten in Bezug auf die Praxis vermittelt. Es werden auch die Ursachen der neurologischen Erkrankungen, aus der Sicht der Naturheilkunde betrachtet. Der Hauptteil des Kurses bezieht sich auf die Praxis. Inhalte:- Techniken zur Regulierung der Tonusverhältnisse beim neurologischen Patienten- Schulung und Bahnung von Bewegungsmustern, durch gezielte taktile Reize in Kombination mit der Fazilitation rotatorischer Bewegungen- Einflussnahme auf Umbauvorgänge in Muskeln, Sehnen, Faszien und Bindegewebe- Behandlung von Ödemen und dystrophischen Störungen- Schulung der kinästhetischen Wahrnehmung- Atmungsverbesserung und Prophylaxen- Die Osteopathie und Akupressur wird in diesem Kurs auch behandelt, da diese Techniken für den neurologischen Patienten sehr gut geeignet sind.

Diese Fortbildung besteht aus verschiedenen Therapiemethoden:
Aktive-Massage in der Neurologie
Manuelle Lymphdrainage
Traditionelle Chinesische Medizin
Faszientechniken aus der Osteopathie.

Kursort

B22BZB

Adresse: Im Wasen 10-12
72770 Reutlingen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
27.10.2023
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Im Wasen 10-12, Betzingen, Bildungszentrum, Raum B22
Datum:
28.10.2023
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Im Wasen 10-12, Betzingen, Bildungszentrum, Raum B22
Datum:
29.10.2023
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Im Wasen 10-12, Betzingen, Bildungszentrum, Raum B22