230K102200 Die Autismus Spektrum Störung (ASS) Aufbauseminar
Beginn | Do., 25.01.2024, 13:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 299,00 € |
Dauer | 2 Termin(e) |
Kursleitung |
Angela Sichelschmidt
|
Bemerkungen | Fortbildungspunkte: 15 |
Dieser Kurs zum Thema autismusspezifische Förderung soll auf dem Grundlagenkurs Autismus-Spektrum-Störungen aufbauen und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen im therapeutischen/pädagogischen Umgang praxisnah zu entwickeln. Neben verhaltenstherapeutischen Interventionen zum Aufbau von Fähigkeiten und Selbstständigkeit und Programmen zum Abbau von herausfordernden Verhaltensweisen soll es auch um beziehungsorientierte Wege der Förderung gehen, die eine Entwicklung auf der kommunikativen und sozial-emotionalen Ebene begünstigen. Dazu soll noch mal expliziter auf die im Grundkurs vorgestellten Lernformate, Methoden und Materialien eingegangen werden. Anhand Fälle aus der eigenen Praxis soll zunächst der förderdiagnostische Blick trainiert, darauf aufbauend passgenaue und klientenorientierte Interventionen entwickelt werden. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre bereits entwickelte Interventionen aus dem Praxisalltag zu besprechen und zu evaluieren. Inhaltlich werden die Teilnehmer*innen sich mit folgenden Themen auseinandersetzen:- Förderdiagnostik- Verhaltenstherapeutische Lernprogramme zum Aufbau von Fähigkeiten (diskretes und natürliches Lernformat, kognitives Umstrukturieren, Videomodelling, etc.)- Verstärken und Prompten- Strukturierung und Visualisierung - Beziehungsorientierte Programme zur Entwicklung von sozio-emotionalen und kommunikativen Fähigkeiten nach Marte Meo- Elternarbeit (Co-Therapie, Generalisierung der erlernten Fähigkeiten, Videointeraktionsanalyse Marte Meo). Die Teilnehmer*innen sollten im günstigsten Fall den Grundlagenkurs ASS bei mir absolviert haben, da das Wissen um die Erklärungsmodelle und erstes Grundlagenwissen zur Autismus-Spektrum-Störung vorausgesetzt wird. Das Mitbringen eigener Fälle aus der Praxis ist Voraussetzung und Basis für die Arbeit in diesem Kurs. Hierzu sollten Interaktionsvideos, Diagnostik- und Entwicklungsberichte und eigene Aufzeichnungen aus der Therapie genutzt werden.
Kursort
B14BZB
Adresse:
Im Wasen 10-12
72770 Reutlingen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
25.01.2024
|
Uhrzeit:
13:00 - 19:00 Uhr
|
Wo:
Im Wasen 10-12,
Betzingen, Bildungszentrum, Raum B14
|
Datum:
26.01.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Im Wasen 10-12,
Betzingen, Bildungszentrum, Raum B14
|