250K022100 Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung
Beginn | Fr., 21.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 149,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Christine Zagskorn
|
Bemerkungen | Fortbildungspunkte: 8 |
Teilnehmende | Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Mitarbeiter in der Pflege |
Achtsamkeitstraining wurde durch Prof. Jon Kabat- Zinn in den USA aus östlichen Lehren, buddhistischen Grundhaltungen, Meditation, westlichen medizinischen und psychologischen Methoden entwickelt. Ansätze zur achtsamkeitsbasierten Stressbewältigung, wie die Mindfulness-Based-Stress Reduction und andere auf dem Prinzip der Achtsamkeit basierende Methoden, stammen aus dem Buddhismus, sind aber ohne religiösen Anspruch.
Was bedeutet Achtsamkeit?
- Achtsamkeit bedeutet präsent , im „Hier und Jetzt“ zu sein, ohne zu bewerten und zu beurteilen
- Achtsamkeit bedeutet sich nicht mit dem Gefühl und Zustand identifizieren zu müssen
- Achtsamkeit kann helfen, bei sich und präsent zu sein
Was bewirkt Achtsamkeit?
- Stressreduktion/-regulation
- Entschleunigung
- Bewussterer Umgang mit Emotionen
- Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung
Inhalte:
- Grundlagen der Achtsamkeit
- Achtsamkeit im Sitzen – Atembeobachtung
- Achtsamkeit in Bewegung
- Bodyscan
- Achtsamkeit im Alltag
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
21.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Im Wasen 10-12,
Betzingen, Bildungszentrum, Raum B14
|
Kursort
B14BZB
Adresse:
Im Wasen 10-12
72770 Reutlingen