Kursdetails
Kursdetails

240K500400 Die menschliche Zunge und ihre Bedeutung als muskulärer Hydrostat

Die menschliche Zunge ist eine der wichtigsten, doch am wenigsten verstandenen Strukturen des Menschlichen Körpers (A 3-dimensional Atlas of Human Tongue Muscles; Ira Sanders and Liancai Mu; 2013).
Der Einfluss der Zunge auf den gesamten orofazialen und temporomandibularen Trakt, die Halswirbelsäule und auch das Zwerchfell ist bedeutsam für Stimme, Sprache, Schlucken, Atmung und Haltung.
Die Zunge muss aktiv angesteuert und sich widerlagernd, weiterlaufend, koordiniert in Bewegungsketten einbringen. Auf diesen Mandibula-hyoidalen Bewegungsrhythmus (MHR) wird eingegangen.

Inhalte:
Funktionelle Anatomie der Zunge, auch in Bezug auf:
- Kiefergelenk (TMG) – Bruxismus versus Zungenpresser
- Mimische Muskulatur – Einfluss der Zunge auf die Gesichts- und Kiefermuskulatur
- Halswirbelsäule – Einfluss der Zunge auf die hintere Nackenmuskulatur
- Atmung – Einfluss der Zunge auf die Atmung (Zwerchfell)
- Schlucken – Einfluss der Zunge auf das Schlucken
- Pharynx
- Supra- und infrahyoidale Muskulatur
Praxis:
- Osteopathische und manualtherapeutische Techniken
- Einbindung logopädischer Übungen mit Modifikationen
- Austausch zu Fallbeispielen z.B. Globusgefühl, Bruxismus, Roemheld-Syndrom, Räusperzwang etc.

Das Ziel dieses Kurses ist, die Komplexität der Zunge und ihre unterschätzte Bedeutung für vielerlei physiologische Funktionen besser zu verstehen und in die tägliche Therapie einbauen zu können.

Kurs abgeschlossen

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Kursort

B22BZB

Adresse: Im Wasen 10-12
72770 Reutlingen