250K120600 Kognitive Entwicklung im Grundschulalter
Beginn | Sa., 08.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 159,00 € |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursleitung |
Annette König
|
Bemerkungen | Fortbildungspunkte: 8 |
Teilnehmende | Ergotherapeuten, Physiotherapeuten |
Prävention und Förderung bei Entwicklungsverzögerungen im Bereich allgemeiner Denkleistungen
Fehlende oder unzureichende Struktur im Bereich Kognition haben erschwerte oder stagnierende Lernprozesse bereits in der Grundschule zur Folge. Kognitive Leistungen gelten als Grundlage aller Lernvorgänge und liegen im Grenzbereich zu Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis.
Die Fördermaßnahmen eignen sich für Grundschulinder mit AD(H)S – Problematik
- Problemen bei Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer und Anstrengungsbereitschaft
- Verzögerungen bei logischem und schlussfolgerndem Denken
- Allgemeiner Lernproblematik
Seminarinhalte:
- Grundlagen kognitiver Leistungen: Wahrnehmung – Aufmerksamkeit – Gedächtnis
- Logisches Denken: Induktives Denken – Deduktives Denken
- Begrifflich – kategoriales Denken
- Abstraktes Denken als Ergebnis konkreter Handlungen
- Schlussfolgerndes Denken
- Wahrnehmungen und deren mentale Verarbeitung: Sehen – Hören – Lesen – Denken – Verarbeiten
- Emotionales Denken: Mitgefühl – Anteilnahme – Hilfsbereitschaft
Für die Praxis:
- Handlungsorientierte und abstrakte Problemlösestrategien: Planen – Denken – Durchführen – Lösungsweg prüfen – Ergebnis feststellen
- Strukturierende Maßnahmen zur Entwicklung von Denkstrategien
- Materialeinsatz gliedern und strukturieren, Promts und Hinweisreize effizient einsetzen
Umfangreiche Begleitmaterialien zur Erprobung und Vertiefung stellen den Bezug zur Praxis her.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
08.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Im Wasen 10-12,
Betzingen, Bildungszentrum, Raum B14
|
Kursort
B14BZB
Adresse:
Im Wasen 10-12
72770 Reutlingen