Kursdetails
Kursdetails

250K230500 Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation

- Die praktische Anwendung der Therapie nach einem Schlaganfall
- Praktische Umsetzung der Therapie bei verschiedenen Symptomen nach einem Schlaganfall (obere/untere Extremität)
- Die Therapiemöglichkeiten bei Neglectpatienten und Thalamussyndrom
- Der theoretisch-wissenschaftliche Hintergrund der Spiegeltherapie
- Was ist das Spiegelneuronensystem und welche Bedeutung hat es für die Spiegeltherapie ?
- Was verbirgt sich hinter der Theorie des learned non-use Phänomens und wie wirkt Spiegeltherapie hierauf?
- Welche Bedeutung kommt dem visuellen Kortex zu und welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es im Bezug auf die kortikale Repräsentation des Körperschemas?
- Evidenz der Spiegeltherapie: Wie gut sind die klinischen Effekte der Spiegeltherapie wissenschaftlich belegt?
- Die praktische Anwendung der Therapie bei anderen Krankheitsbildern Phantomempfindungen (Missempfindungen, Schmerz) nach Amputationen der oberen und unteren Extremität
- Die Anwendung beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS)
- Die Anwendung bei peripheren Überempfindlichkeiten nach chirurgischen Eingriffen
- Konzept einer neuartigen, innovativen, digitalen, virtuellen Spiegeltherapie zur Unterstützung des Eigentrainings der Patienten
- Geeignete Testverfahren zur Evaluation der Therapie

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
05.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Im Wasen 10-12, Betzingen, Bildungszentrum, Raum B14

Kursort

B14BZB

Adresse: Im Wasen 10-12
72770 Reutlingen