Kursdetails
Kursdetails

250K120200 Lernstörungen Lese-Rechtschreib-Schwäche

Lernstörungen beim Erwerb der Schriftsprache zeichnen sich oft bereits kurz nach der Einschulung ab. Die Diagnose Lese- und/ oder Rechtschreibstörung wird vom Kinder- und Jugendpsychologen oder Psychotherapeuten gestellt. Bei beiden Ausprägungsformen handelt es sich um Störungen, bei denen die normalen Muster des Fertigkeitserwerbs von frühen Entwicklungsstadien an gestört sind. (WHO ICD 10: Lese-Rechtschreibstörung und isolierte Rechtschreibstörung). Je früher eine Förderung, ein Training oder eine Therapie einsetzt, desto größer sind die Erfolgsaussichten.

Inhalte:
- Die Systematik des geregelten Schriftspracherwerbs
- Verzögerungen und Störungen beim Leseaufbau: Förderung der Lesefertigkeiten: Materialien und Methoden für die Praxis
- Probleme beim lautgetreuen Rechtschreiben: Kleinschrittiger Aufbau des Grundwortschatzes der Ersten Klasse durch Lautieren und Silbieren
- Andauernde Rechtschreibproblematik: Logischer und strukturierter Kompetenzaufbau anhand individueller Fehleranalysen

Die Seminarinhalte orientieren sich an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP) (Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und / oder Rechtschreibstörung)

Kurs abgeschlossen

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Kursort

B14BZB

Adresse: Im Wasen 10-12
72770 Reutlingen